Tigges Fastener Technology (M) Sdn. Bhd.   |   EN / DE

Fließpressteile & Kaltformteile

Kaltumformteile werden heute in fast jedem Fertigungsbereich eingesetzt. Befestigungselemente wie Muttern, Bolzen und Schrauben gehören zu den häufigsten Teilen, die im Kaltumformverfahren hergestellt werden. Tigges produziert präzisionsgefertigte Kaltumform- und Fließpressteile für Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Telekommunikation, dem Bauwesen und der Energieerzeugung.

 
 

Kaltformteile sind unser Business

Spezialschrauben und Sonderschrauben können nach Ihren individuellen Vorgaben anhand eines Musters oder einer Zeichnung und nach Beratung durch unser qualifiziertes Team von Ingenieuren gefertigt werden.

Wir können das spezielle Verbindungselement herstellen, das Sie benötigen, und wir sind bestrebt, für Sie die beste und kostengünstigste Lösung zu finden, unabhängig von der Größe Ihres Projekts.

Wie werden kaltgeformte Teile hergestellt?

Die Kaltumformung ist ein Hochgeschwindigkeitsschmiedeverfahren, bei dem normalerweise gewickelter Draht bei Raumtemperatur präzise auf Länge abgeschert und dann durch eine Reihe von Werkzeug- und Gesenkkavitäten bewegt wird, um das zu bearbeitende Metall entweder im Durchmesser zu vergrößern/verkleinern, in der Länge zu verlängern/verkürzen oder um kleine Materialmengen durch Abschneiden oder Einstechen zu entfernen. Bei der Kaltumformung wird das Metall verformt, während es sich unterhalb seines Rekristallisationspunktes befindet. Es erhöht die Zugfestigkeit und Streckgrenze substanziell, während die Duktilität reduziert wird.

Vorteile von Hochpräzisions-Kaltumformteilen

Es gibt mehrere Vorteile von hochpräzisen kaltgeformten Teilen. Wie der Begriff schon sagt, sind diese kaltgeformten Teile unglaublich präzise und genau. In Branchen, in denen es keinen Spielraum für Fehler gibt, zum Beispiel im Bauwesen, in der Luft- und Raumfahrt und im Automobilbau, ist dies einer der wichtigsten Faktoren.

Im Vergleich zur Warmumformung haben kaltgeformte Teile dank des Kaltverformungsprozesses eine höhere Zugfestigkeit. Sie sind weniger anfällig für Oxidation und haben ein attraktiveres Oberflächenfinish. Da sie schnell hergestellt werden können, werden hochpräzise kaltgeformte Teile auch tendenziell kostengünstiger produziert als warmgeformte Teile.

 

Stranggepresste Fließpressteile

Strangpressen ist ein Kaltumformverfahren, das in den letzten 20 Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Mit modernster Kaltumformtechnik in Bezug auf Maschinen und Werkzeuge und der richtigen Werkzeugauslegung ist es heute möglich, Teile kalt umzuformen, die in der Vergangenheit nur durch langsame und kostspielige CNC-Drehprozesse hergestellt werden konnten. Dieses Verfahren bietet uns daher die Vorteile einer höheren Effizienz, die zu geringeren Kosten führt, sowie verbesserter mechanischer Eigenschaften wie z. B. der Festigkeit durch die Kaltumformung des gewählten Stahlmaterials.

Obwohl unser Standardsortiment sehr umfangreich ist, sind manchmal maßgeschneiderte kaltgeformte Teile die beste Lösung. Vielleicht benötigen Sie extragroße Köpfe, unterschiedlich große Gewinde oder ungewöhnliche Formen oder Teile aus speziellen Materialien. Was auch immer Sie benötigen, Tigges kann Ihnen helfen, Ihre Anforderungen zu realisieren.

     
<p>Jörg Tigges<br /> Telefon: +60 (0) 5 29 22 781<br /> Durchwahl: 101</p>

Geschäftsführer / Vertriebsleiter

Jörg Tigges
Telefon: +60 (0) 5 29 22 781
Durchwahl: 101

 
<p>Angel Lim<br /> Telefon: +60 (0) 5 29 22 781<br /> Durchwahl: 111<br /> E-Mail: <a href="mailto:timasales2@tigges.com.my">timasales2@tigges.com.my</a></p>

Verkauf

Angel Lim
Telefon: +60 (0) 5 29 22 781
Durchwahl: 111
E-Mail: timasales2(at)tigges.com.my