Tigges Fastener Technology (M) Sdn. Bhd.   |   EN / DE
<p>hat keine Chance</p>

Fertigung: Der Zufall

hat keine Chance

<p>Auch als Smart Manufacturing bekannt, verbindet die physische Produktion und den&nbsp;Betrieb mit intelligenter digitaler Technologie, maschinellem Lernen und Big Data, wodurch ein ganzheitlicheres und besser vernetztes Ökosystem für Unternehmen entsteht, die sich auf die Fertigung und das Lieferkettenmanagement konzentrieren.</p>
<p>Für Tigges bedeutet dies, dass alle unsere Produktionsmaschinen mit unserem ERP-System verbunden sind und permanent dafür sorgen, dass unsere Teile zur richtigen Zeit in der richtigen Geschwindigkeit produziert werden, damit wir unsere Teile nicht nur pünktlich, sondern auch so wirtschaftlich wie möglich liefern können.</p>

Industrie (Produktion) 4.0

Auch als Smart Manufacturing bekannt, verbindet die physische Produktion und den Betrieb mit intelligenter digitaler Technologie, maschinellem Lernen und Big Data, wodurch ein ganzheitlicheres und besser vernetztes Ökosystem für Unternehmen entsteht, die sich auf die Fertigung und das Lieferkettenmanagement konzentrieren.

Für Tigges bedeutet dies, dass alle unsere Produktionsmaschinen mit unserem ERP-System verbunden sind und permanent dafür sorgen, dass unsere Teile zur richtigen Zeit in der richtigen Geschwindigkeit produziert werden, damit wir unsere Teile nicht nur pünktlich, sondern auch so wirtschaftlich wie möglich liefern können.

Produktivität mit »zero ppm«

Bei der Produktion hat der Zufall keine Chance: Schon das Halbzeug wird in der eigenen Drahtzieherei auf unseren Qualitätsanspruch hin optimiert, bevor es die Kaltumformung erreicht. Hier steht ein State-of-the-Art-Maschinenpark, der weltweit seinesgleichen sucht, was Effizienz und Schnelligkeit betrifft.

Anschließend finden alle Nachbearbeitungen statt, deren Ausstattung keine Sonderwünsche offen lässt. Das Gleiche gilt für das Gewinderollen, wo neben normgemäßen Gewinden auch kundenspezifische Lösungen zu unserer Praxis gehören.

Zu guter Letzt sorgt die Abteilung für Oberflächenbehandlung für ein perfektes Finish, technisch wie optisch.

Hinter diesem produktiven Workflow stehen ein engagiertes Team mit viel Erfahrung und eine präzise Prozesssteuerung, die keinem Fehler seinen Zufall gönnt.

Werkzeugbau

Die Werkzeugkonstruktion ist das Herz jeder Sonderteilfertigung. Unsere Fließpress- und Kaltumformteile werden auf bis zu 6-stufigen Kaltumformpressen hergestellt; ein Werkzeugsatz kann hier aus bis zu 50 verschiedenen Werkzeugen bestehen. Von der Konstruktion und Zeichnung bis zum fertigen Werkzeug braucht es Erfahrung, technisches Know-how und ein Gespür für den Werkstoff, damit ein störungsfreier und langfristiger Einsatz möglich ist.

Unsere Werkzeugbauer und Konstrukteure sind ein eingespieltes Team mit großen Praxiskenntnissen, das nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch innovative Ideen realisiert, die unseren Kunden eine bessere Effizienz eröffnen. Zum Beispiel durch Lösungen, die ein kostengünstigeres Verfahren ermöglichen, als es herkömmliche Prozesse erlauben. Diesen Vorsprung geben wir an unsere Kunden weiter.

Drahtzieherei

Qualität von Anfang an: Mit einer eigenen Drahtzieherei liegt bereits die Qualität des eingesetzten Ringdrahtes in unseren eigenen Händen. Durch die integrierte Glühanlage können die physikalischen Materialeigenschaften des Endproduktes gezielt gesteuert, dokumentiert und kundenspezifisch gespeichert werden.

Mit diesem eigenständigen Prozessbereich gewährleisten wir nicht nur eine konstante Materialqualität, sondern beschleunigen zusätzlich die Lieferzeiten.

Kaltumformung

Bei der Kaltumformung vom Draht zum Rohling bietet unser Maschinenpark Weltspitzentechnologie. Darunter Hochgeschwindigkeitsanlagen mit einer Produktivität von bis zu 100.000 Teilen pro Schicht pro Tag und Pressen mit bis zu 6 Stufen, die selbst komplexe Geometrien in nur einem einzigen Arbeitsgang produzieren.

Dazu gehört ein Know-how, das uns im Zusammenspiel mit neuen Technologien die Kompetenz gibt, kostengünstige Umformverfahren einzusetzen, wo bislang nur mit aufwändigen CNC-Drehmaschinen gearbeitet wurde. Neben der großen Wirtschaftlichkeit ergeben sich dabei auch physikalische Vorteile durch die erhöhte Festigkeit des Werkstücks.

Härten

Mit unserer eigenen Vakuum-Wärmebehandlungsanlage sind wir einer der wenigen Hersteller von Verbindungselementen und Kaltformteilen weltweit, der nicht nur die Produktion, sondern auch eine High-End-Vakuum-Wärmebehandlung für die anspruchsvollsten Kundenanforderungen anbietet.

Durch unsere eigene Rohmaterialverarbeitung und Wärmebehandlung können wir selbst die strengsten mechanischen Eigenschaften unserer Teile entwickeln und kontrollieren.

Darüber hinaus haben wir die vollständige Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess von A bis Z. So können wir nicht nur Komponenten mit gleichbleibender Qualität herstellen, auf die sich unsere Kunden verlassen können, sondern auch enge Liefertermine einhalten, wenn dies erforderlich ist.

Nachbearbeitung

Umfangreiche Anlagen zur Nachbearbeitung, wie Zerspanung mittels kurven- und CNC-gesteuerten Drehmaschinen, Bohren, Schlitzen, Kuppen oder nahtlos Schleifen, ermöglichen eine Produktanpassung ganz nach Ihren Vorstellungen. Durch die Eigenverfügbarkeit aller benötigten Maschinen und Anlagen sichern wir eine durchgehende Prozessgenauigkeit, bleiben flexibel und wirtschaftlich attraktiv.

Drehen

Unsere Kompetenz endet nicht mit der Konstruktion und Fertigung selbst anspruchsvollster kaltgeformter Teile, sondern wir sind in der Lage, Nachbearbeitungen mit Automatendrehmaschinen, CNC- und Bearbeitungsmaschinen anzubieten, um Formen, Designs und Toleranzen herzustellen, die außerhalb der Möglichkeiten der Kaltumformung liegen.

Mit weiteren Nuten, bearbeiteten Kopfflächen und Toleranzen bis zu 10 Mikron sind wir in der Lage, Teile zu fertigen, die zusätzliches Drehen, Bohren und Bearbeiten erfordern. Dies alles geschieht unter einem Dach und wird mit automatischen Zuführsystemen kombiniert, um Teile in hohen Stückzahlen effizient zu produzieren.

 

Gewinderollen und Gewindeschneiden

Mit der großen Auswahl an Gewindewalz- und Gewindeschneidmaschinen können wir für jedes Produkt den effizientesten und qualitativ gleichbleibenden Gewindewalzprozess anbieten.

Vom serienmäßigen Hochgeschwindigkeitsflachwalzen von Befestigungselementen mit Schaftgewinde über dünnwandige hohlgewalzte Gewinde, die auf mehreren Walzen hergestellt werden, bis hin zu automatischen Gewindeschneidmaschinen für Innengewinde haben wir alles unter einem Dach, um für jedes Produkt den bestmöglichen Gewindewalzprozess einzusetzen.

Und natürlich bieten wir alle Standardgewinde von DIN, ISO, JIS, ANSI bis hin zu jedem gewünschten Sondergewinde an, abgestimmt mit Toleranzen, die selbst die strengsten Anforderungen erfüllen.

Passivieren und Waschen

Auch nichtrostender Stahl ist ohne das richtige Passivierungsverfahren nicht völlig korrosionsfrei. Durch die Entfernung jeglicher Fremdpartikel von der Oberfläche führt die Passivierung zu einer schützenden Oxidschicht, die nur schwer mit Luft reagiert und Korrosion verhindert.

Mit unserer eigenen Passivierungsanlage können wir sicherstellen, dass die produzierten und gelieferten Edelstahlteile wirklich korrosionsbeständig sind. Wir können auch den Grad der Oberflächenrauheit und das optische Erscheinungsbild bestimmen, um polierte Verbindungselemente und Komponenten aus rostfreiem Stahl zu liefern, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen, sowohl in Bezug auf Korrosion als auch auf das optische Ergebnis.

Veredelung

Um die Korrosionsbeständigkeit der fertigen Verbindungselemente zu verbessern, schließt sich an unsere Produktion eine Oberflächenbehandlung an. Hier werden die Produkte zum Beispiel durch Passivierung veredelt – technisch durch den Aufbau eines Schutzschildes gegen Oberflächenkorrosion, optisch durch Polieren der Teile, um das gewünschte Finish zu erreichen.

Zusätzlich erfüllen wir Kundenwünsche an die individuelle Beschichtung und Oberflächenbeschaffenheit.

 
<p>Jörg Tigges<br /> Telefon: +60 (0) 5 29 22 781<br /> Durchwahl: 101</p>

Geschäftsführer / Vertriebsleiter

Jörg Tigges
Telefon: +60 (0) 5 29 22 781
Durchwahl: 101

 
<p>Angel Lim<br /> Telefon: +60 (0) 5 29 22 781<br /> Durchwahl: 111<br /> E-Mail: <a href="mailto:timasales2@tigges.com.my">timasales2@tigges.com.my</a></p>

Verkauf

Angel Lim
Telefon: +60 (0) 5 29 22 781
Durchwahl: 111
E-Mail: timasales2(at)tigges.com.my